fbpx

Mini-Gitter

Der Zugang zu Mini-Netzen kann eine konstante und erschwingliche Stromversorgung in abgelegenen Gebieten ermöglichen, in denen die Bevölkerungsdichte zu gering ist, um den Anschluss einer Gemeinde an das nationale Stromnetz wirtschaftlich zu rechtfertigen. Im Wesentlichen handelt es sich bei Mini-Netzen um unabhängige, dezentrale Stromnetze, die unabhängig von einem nationalen Netz funktionieren können.

Erschwingliche, zuverlässige Energie kann wirtschaftliche Chancen eröffnen und das Leben der Menschen verbessern.

Mini-Netze sind Stromerzeugungs- und -verteilungsnetze, die außerhalb eines nationalen Netzes betrieben werden können. Sie sind in abgelegenen Teilen der Welt sinnvoll, wo es zu wenige Menschen gibt, um die Kosten für einen nationalen Netzanschluss zu rechtfertigen.

Mininetze können auch für den Anschluss an ein nationales Netz ausgelegt sein, wo sie die Stromversorgung im Falle eines Ausfalls des zentralen Netzes aufrechterhalten.

Mininetze, die mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie betrieben werden, sind zuverlässiger und kostengünstiger im Betrieb als solche, die mit fossilen Brennstoffen wie Diesel betrieben werden. Außerdem sind sie nachhaltig, vermeiden die Luftverschmutzung und helfen den Ländern im Kampf gegen den Klimawandel.